Revenue Management: 7 Hoteltarife, die Sie kennen sollten
In diesem Artikel sprechen wir über Revenue Management und zeigen Ihnen 7 Arten von Tarifen, die den Umsatz Ihres Unternehmens steigern werden.

Die Wahl des richtigen Preises zum richtigen Zeitpunkt spielt eine wesentliche Rolle, was Buchungen und Umsatz angeht.
7 Arten von Hoteltarifen, die für Ihr Revenue Management einen Unterschied machen
1 - Bottom Rate
Dieser Hoteltarif bezeichnet den Mindestpreis, zu dem Sie Ihre Zimmer verkaufen können.
Sie berechnen ihn, indem Sie die Grenzkosten pro Zimmer ermitteln und den niedrigsten Gewinn hinzufügen, den Sie zu akzeptieren bereit sind.
Es handelt sich um den Preis, der in der Nebensaison verwendet werden sollte, um die Nachfrage nach Zimmern zu erhöhen und die Zahl der nicht verkauften Zimmer zu verringern.
Ihre Preise dürfen die Bottom Rate nicht unterschreiten (andernfalls sind Ihre Grenzkosten höher als Ihre Gewinne und Sie erleiden einen Verlust).
2 - Ausgangspreis
Damit meinen wir den Ausgangspreis für die Neben-, Mittel- und Hochsaison.
Dieser Tarif wird in der Regel berechnet, indem den ADR von Hochbelegungszeiten ermittelt und um einige Prozentpunkte (sogar bis zu 30 Prozent weniger) gesenkt wird.
Wenn die Buchungen zunehmen, erhöhen Sie den Preis.
3 - Dynamische Preise
Wie der Name schon sagt, ändert sich dieser Tarif kontinuierlich (sogar stündlich), je nachdem, wie viele Buchungen oder Stornierungen in Ihrem Betrieb eingehen.
4 - Gleichgewichtspreis
Mit diesem Tarif erreichen Sie eine Vollbelegung der Zimmer und gleichzeitig einen höheren ADR als in den Vorjahren.
5 - Grenzpreis
Dies ist der Preis, ab dem die meisten Buchungen stoppen: Er entspricht in der Regel psychologischen Sperrbeträgen wie 99 € oder 199 €.
6 - Rack Rate
Das Gegenteil des niedrigsten Preises ist den Rack Rate, d. h. der höchste Preis, zu dem Sie ein Zimmer verkaufen können. Die Rack Rate kann deutlich höher sein als die Bottom Rate, in einigen Fällen sogar um das Fünffache erhöht.
7 - Last-Minute-Tarif
Der Preis, den Sie kurzfristig festlegen, d. h. wenn nur noch wenig Zeit bis zum Beginn der Buchung bleibt.
Je nach Situation kann der Last-Minute-Tarif nach oben oder nach unten abweichen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Nachfrage nach Zimmern steigt, je näher der Termin rückt, dann könnten Sie davon ausgehen, dass es an der Zeit ist, die Preise zu erhöhen (und im Grunde ist das auch richtig, vor allem bei Veranstaltungen, die viele Touristen anziehen).
Last-Minute-Tarife führen jedoch oft zu niedrigeren Preisen.
Dies liegt daran, dass viele Gäste kurz vor den Terminen die von den OTAs angebotenen kostenlosen Stornierungen nutzen und ihre Buchungen stornieren, um günstigere Angebote zu kaufen.
Diese Praxis macht es erforderlich, die Last-Minute-Preise zu senken, um unverkaufte Zimmer zu vermeiden.
Jetzt kennen Sie die wichtigsten Arten von Preisen, die Sie für Zimmer in Ihrem Hotel oder B&B berechnen können.
Hört sich die Berechnung dieser Preise nach einer Menge Arbeit an? In der Tat ist das Revenue Management im Hotel eine komplexe Aufgabe, die Zeit und Fachwissen erfordert, um gut durchgeführt zu werden.
Die gute Nachricht ist, dass es eine Software gibt, die Ihnen helfen kann!
Smartness vereint alles, was Sie zur erfolgreichen Verwaltung Ihrer Unterkunft brauchen, ob Hotel, B&B, Apartment oder Ferienwohnung. Die Plattform unterstützt Sie als operativer Partner und automatisiert genau die Prozesse, die Ihr Wachstum vorantreiben.
Vom Revenue Management über Marketing, Upselling und Cross-Selling bis hin zur Gästekommunikation: Mit Smartness erreichen Sie Ihre Wachstumsziele ganz ohne Mehraufwand.
Möchten Sie sehen, wie es funktioniert?
Vereinbaren Sie eine persönliche Demo
Sprechen Sie mit den Smartness-Experten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Preisstrategie automatisieren und den Umsatz Ihrer Unterkunft im Schnitt um 30 Prozent steigern können. Kostenlos und unverbindlich.
Was ist Revenue Management und warum ist es für jedes Hotel und jede Unterkunft wichtig?
In diesem Artikel erfahren Sie, was Revenue Management ist und warum es für Ihr Hotel, Ihr Pension oder Ihre Ferienunterkunft wichtig ist.
So verwalten Sie mehrere Ferienunterkünfte ohne Agentur (und ohne den Verstand zu verlieren)
Ferienhäuser, B&Bs, Kurzzeitvermietungen, Zimmervermietung: Hier finden Sie alle Tipps, um mehrere Unterkünfte selbst zu verwalten.