Apartments Ciastel
Manchmal hätte ich mich gar nicht getraut, solche Preise anzusetzen – aber die Buchungen kamen trotzdem.
Santu Lussurgiu
8

Erzählen Sie uns von Ihrem Betrieb.
Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit acht Einheiten und haben 2015 eröffnet. Unser Haus, das Ciastel, ist ein umgebauter Adelsitz aus dem 14. Jahrhundert.
Zusätzlich betreiben wir ein Restaurant, das ich zusammen mit meiner Mutter führe – sie ist die Chefköchin. Unser Konzept verbindet den Hof, von dem ein Großteil der Produkte stammt, mit dem Restaurant, um unseren Gästen lokale und nachhaltige Küche zu bieten.
Unsere Zielgruppe hat sich seit Covid verjüngt; wir begrüßen immer mehr Paare aus aller Welt. Für unsere Gäste ist Schnelligkeit entscheidend – direkte Buchbarkeit und schnelle Antworten sind heute das Wichtigste.
Woher kommen die meisten Buchungen?
Das variiert je nach Zeitraum. Bei langfristigen Buchungen haben wir viele Direktbuchungen, da die Gäste sich oft die Zeit nehmen, verschiedene Portale zu vergleichen und letztlich direkt bei uns buchen. Booking.com macht etwa 30 bis 40 Prozent unserer Buchungen aus, besonders bei Last-Minute-Buchungen ist Booking sehr stark.
Unsere Saison läuft von Anfang Dezember bis Ostern und dann wieder vom 25. Mai bis Mitte Oktober.
Seit wann nutzen Sie Smartpricing und wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?
Wir haben Smartpricing im Juni 2023 eingeführt. Ich glaube, wir sind auf einer Messe darauf aufmerksam geworden. Für uns war es wichtig, den Aufwand klein zu halten, da wir noch den Hof und das Restaurant haben.
Ich habe gemerkt, wie oft es passiert, dass ich abends im Restaurant tätig bin, eine Buchung reinkommt, der Preis gepasst hat, aber am gleichen Abend noch zwei weitere Buchungen kommen. Dann habe ich gemerkt, dass wir zu günstig waren.
Also habe ich mich umgesehen und Smartpricing hat mich überzeugt: Ich habe gesehen, dass sich die Kosten ziemlich schnell amortisieren und die Unterstützung vom Support immer da ist, falls man sie braucht.
Wie haben Sie die Preisgestaltung vor Smartpricing geregelt?
Wir haben mit Saisonpreisen gearbeitet, oft basierend auf Erfahrungswerten und dem, was andere machen. Das hat viel Zeit in Anspruch genommen, da man die Preise der Konkurrenten anschauen musste. Vieles wurde auch nach Gefühl gemacht.
Welche Ergebnisse haben Sie mit Smartpricing erzielt?
Im ersten Sommer mit Smartpricing, also 2023, haben wir eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent erzielt, obwohl wir fast einen Monat weniger geöffnet hatten als im Vorjahr.
Besonders bei Last-Minute-Buchungen haben wir gemerkt, dass die Software deutlich höhere Preise durchsetzen konnte, als wir das manuell gemacht hätten.
Manchmal kamen Preise zustande, bei denen ich vorher gedacht hätte: "Das traut man sich gar nicht." Aber die Gäste haben trotzdem gebucht, auch Stammgäste.
Wie gehen Stammgäste mit den dynamischen Preisen um?
Das war am Anfang eine Frage, die ich mir gestellt habe. Aber bei uns ist es so: Viele Stammgäste buchen schon bei der Abreise fürs nächste Jahr, zu dem Zeitpunkt kriegen sie einen sehr guten Preis.
Und wenn sich jemand direkt meldet und fragt: "Kannst du mir den Preis vom letzten Jahr machen?" Dann kann ich ihnen entgegenkommen, weil sie sehen können, der öffentliche Preis wäre eigentlich schon höher. So fühlen sie sich wertgeschätzt und wir haben trotzdem eine kontinuierliche Steigerung.
Haben Sie durch Smartpricing Zeit gespart?
Ja, absolut. Natürlich sollte man die Preise regelmäßig kontrollieren, aber ich brauche viel weniger Zeit dafür. Gerade weil wir viele Tätigkeiten parallel haben, ist das enorm hilfreich.
Früher war es so: Wir haben uns stark auf die Wintersaison konzentriert und den Sommer ein bisschen vernachlässigt. Jetzt laufen die Preise das ganze Jahr automatisch, und wir sehen sofort, wenn der Markt sich verändert.
Was gefällt Ihnen am besten an Smartpricing?
Eindeutig die Flexibilität und die Zeitersparnis. Ich sehe sofort, wenn mehrere Buchungen reinkommen, dass die Preise entsprechend reagieren. Vor allem in Phasen, in denen viele Buchungen auf einmal kommen – wie bei uns im Herbst oder sobald Schnee fällt – hilft uns das extrem.
Außerdem finde ich gut, dass Smartpricing auch für kleinere Betriebe erschwinglich ist und genauso gut funktioniert. Wir haben uns damals gefragt: Brauchen wir das überhaupt bei acht Einheiten? Heute würde ich sagen: Auf jeden Fall.
Easyapartments
Ich sehe vor allem den Unterschied bei der Flexibilität. Kleine Anpassungen sind jetzt in fünf Minuten erledigt – ich spare wirklich enorm viel Zeit.
Hotel Scherlin
Der Algorithmus und der Automatismus gefällt mir am besten. Man hat immer den besten Preis für den einzelnen Gast und kann am meisten herausholen.