Sie suchen Smartpricing? Das finden Sie jetzt in Smartness!

Hotel Alpenfeuer Montafon

Smartpricing hat mich vor allem durch seinen Algorithmus und die Einstellungsmöglichkeiten und Freiräume, die man bei der Preisgestaltung hat, überzeugt.

Ort

St. Gallenkirch

Anzahl der Zimmer/Einheiten

36

Anwendungsfall
Dynamische Preisgestaltung
Hotels
Rest der Welt
Hotel Alpenfeuer Montafon

Erzählen Sie uns von Ihren Hotels.

Das Hotel Alpenfeuer Montafon befindet sich bereits in der dritten Generation in Familienbesitz. Das Hotel hat 36 Zimmer und wurde 2017 von einer Frühstückspension zu einem Hotelbetrieb erweitert.

Unser zweites Hotel, Montafon Moments, hat ebenfalls 36 Zimmer, ist aber ein anderes Konzept: Es ist ein Self-Check-in-Hotel mit einem 24/7-Laden und auch die Zimmerreinigung ist nicht standardmäßig enthalten, sondern kann dazugebucht werden. Es bietet Übernachtung mit Frühstück und ein À-la-carte-Restaurant. Dadurch haben wir eine andere Gästestruktur – die Aufenthalte sind kürzer, und unsere Gäste reservieren eher kurzfristig.

90% unserer Gäste buchen über Online-Kanäle. Im Hotel Alpenfeuer Montafon kommen davon etwa 15 % über externe Kanäle wie Booking.com. Im Montafon Moments ist das Verhältnis anders – hier haben wir eine 50/50-Aufteilung zwischen Booking.com und der Webseite, da wir hier im Marketing noch nicht so breit aufgestellt sind.

Seit wann nutzen Sie Smartpricing?

Wir haben im März 2023 mit Smartpricing im Hotel Alpenfeuer Montafon begonnen. Das Montafon Moments Ende 2024 angeschlossen.

Wie haben Sie die Preisgestaltung vor Smartpricing geregelt?

Anfangs haben wir unsere Preise ganz klassisch mit Saisonzeiten festgelegt. Später haben wir begonnen, die Preise manuell anzupassen – je nach Nachfrage und Auslastung. Das hat ein bis zwei Jahre lang gut funktioniert.

Aber als mein Bruder, der sich um das Revenue Management gekümmert hatte, das Unternehmen verlassen hat, wollte ich eine Lösung finden, mit der wir den Prozess automatisieren und optimieren können. Täglich 10 verschiedene Raten per Hand zu bearbeiten, wurde einfach zu aufwendig.

Warum haben Sie sich für Smartpricing entschieden?

Ich habe mir verschiedene Systeme auf dem Markt angesehen. Viele Anbieter arbeiten mit Vorschlägen, die der Hotelier dann manuell absegnen muss. Smartpricing funktioniert vollautomatisch – das war am Anfang ungewohnt. Natürlich muss man ein Auge darauf haben, aber das System arbeitet sehr zuverlässig.

Smartpricing hat mich vor allem durch seinen Algorithmus und die Einstellungsmöglichkeiten und Freiräume, die man bei der Preisgestaltung hat, überzeugt.

Welche Ergebnisse haben Sie mit Smartpricing erzielt?

Nach einem Monat hat sich das Investment bereits rentiert – da war für mich klar, dass es die richtige Entscheidung war.

Mit der starken Inflation hat Smartpricing uns sehr geholfen bei der Preisdurchsetzung in den letzten Jahren. Ich denke, ohne Smartpricing hätte ich mehr Probleme gehabt, die Preisanpassungen umzusetzen. Kleine Anpassungen, hier drei Euro, da fünf Euro mehr, summieren sich bei 15.000 Nächten im Jahr. 

Natürlich wurden durch die allgemeinen Kostensteigerungen nicht alle zusätzlichen Einnahmen direkt zum Gewinn, aber Smartpricing hat uns geholfen, wirtschaftlich stabil durch diese Phase zu kommen.

Auch die Gästezufriedenheit hat sich nicht negativ verändert, obwohl wir die Preise teils deutlich erhöht haben. Das war anfangs eine Sorge, aber unsere Bewertungen sind weiterhin sehr gut, und die Gäste sind zufrieden.

Haben Sie durch Smartpricing Zeit gespart?

Ja, auf jeden Fall. Gerade im Hotel Alpenfeuer Montafon schaue ich mittlerweile nur noch selten in das System. Wenn die Grundeinstellungen einmal richtig gesetzt sind, läuft es einfach. Natürlich gibt es Anpassungen – zum Beispiel musste ich vor kurzem gegensteuern, weil die Preise für das nächste Jahr eine Zeit lang zu niedrig angesetzt waren. Aber solche Korrekturen sind schnell gemacht.

Was gefällt Ihnen am besten an Smartpricing?

Der größte Vorteil ist die Preisanpassung und -durchsetzung.

Ich muss die Einstellungen pro Saison nur einmal machen, dann läuft das System. Natürlich kann man Smartpricing falsch einstellen – gerade am Anfang waren die Preise für unser neues Hotel viel zu hoch angesetzt. Da muss ich als Anpassungen machen. Aber wenn die Grundlagen einmal stimmen, funktioniert das System zuverlässig.