Sie suchen Smartpricing? Das finden Sie jetzt in Smartness!

La Locandiera

Nach COVID hat sich alles verändert, und wenn man über Wasser bleiben möchte, muss man sich mitverändern. Smartpricing berücksichtigt alle Variablen und hilft mir, mit dem Markt Schritt zu halten.

Ort

Firenze (FI)

Anzahl der Zimmer/Einheiten

6

Anwendungsfall
Dynamische Preisgestaltung
B&B und Pensionen
Italien
La Locandiera

Erzählen Sie uns von Ihrer Unterkunft

Ich habe La Locandiera vor genau fünfzehn Jahren in Florenz, in der Nähe des Bahnhofs Santa Maria Novella, eröffnet. Es ist ein kleines B&B mit sechs Zimmern, das kurz vor der Pandemie vollständig renoviert wurde. Unsere Besonderheit ist, dass wir das Frühstück ausschließlich im Zimmer servieren: Die Gäste erhalten beim Check-in eine Speisekarte und teilen mir täglich ihre Vorlieben und Frühstückszeit mit. Dieser Service wird besonders seit COVID sehr geschätzt.

Bis 2019 bestand unsere Kundschaft hauptsächlich aus internationalen Gästen, insbesondere aus Asien, die uns gewählt haben, weil wir direkt neben der Bushaltestelle zum Outlet The Mall liegen. Jetzt hat sich alles verändert: Wir haben viel mehr italienische Gäste, und auch Besucher aus Nordeuropa kommen langsam zurück.

Die meisten unserer Buchungen kommen über OTAs, obwohl die Direktbuchungen in letzter Zeit auf 30-40% gestiegen sind.

Für mich war der Preis immer wichtiger als die Auslastung: Der korrekte Wert der Unterkunft zählt mehr, als damit zu prahlen, ausgebucht zu sein. Umsatz ist entscheidend. Mit Smartpricing habe ich nicht nur Umsatz und Auslastung gesteigert, sondern auch meinen Arbeitsaufwand reduziert und die Angst beseitigt, die ich jedes Jahr hatte, wenn ich die Preisliste erstellen musste.

Wie haben Sie die Preise vor Smartpricing verwaltet?

Ich bin schon lange in der Branche. Bevor ich La Locandiera eröffnete, war ich Empfangsleiterin in einem Hotel in der Nähe der Uffizien und auch für die Preise verantwortlich. Ich erinnere mich gut an die Zeit vor dem Internet, als wir jeden Morgen andere Hotels anriefen, um ihre Belegungsraten und Preise zu erfahren. Auf dieser Basis erstellten wir einen Plan für den Tag.

Bevor ich Smartpricing wählte, machte ich das Gleiche für mein B&B, völlig allein und versuchte, mir die Zeit dafür zu nehmen. Ich recherchierte die Preise der Mitbewerber, beobachtete Veranstaltungen und erstellte eine Preisliste basierend auf der Saisonalität. Dann überprüfte ich mindestens einmal wöchentlich die Preise und eventuelle Aktionen, obwohl ich immer wenig mit Last-Minute-Angeboten gearbeitet habe und langfristig geplant habe.

Für mich war der Preis immer wichtiger als die Auslastung: Der korrekte Wert der Unterkunft zählt mehr, als damit zu prahlen, ausgebucht zu sein. Umsatz ist entscheidend.

Warum haben Sie sich entschieden, Smartpricing auszuprobieren?

Während des Lockdowns habe ich viel Zeit damit verbracht, mich weiterzubilden, zu lesen und Webinare zu besuchen. Ich fühlte mich verloren und versuchte, einen Weg zu finden, mich nach der Pandemie wieder zu erholen, weil ich wusste, dass ich von vorne anfangen musste, um mit dem Markt, den Mitbewerbern und allem anderen Schritt zu halten.

Meine Entscheidung war, dynamische Preise auszuprobieren, um den Verkauf der Zimmer logischer zu gestalten und den Umsatz zu steigern. Aber ich brauchte Unterstützung von außen.

Im B&B kümmere ich mich um alles, vom Check-in bis zum Frühstück. Irgendwann habe ich erkannt, dass ich etwas delegieren musste – man kann nicht alles allein machen, ohne Fehler zu machen.

Ich dachte also darüber nach, was ich allein bewältigen kann und was Zeit und Konzentration erfordert. Die Antwort war „die Verkaufsstrategie für die Zimmer“. Also beschloss ich, Smartpricing auszuprobieren.

Ich habe von euch durch ein Webinar über Revenue Management erfahren und war sofort neugierig, weil Smartpricing im Vergleich zu anderen Lösungen, die ich bewertet hatte, die Situation ganzheitlich betrachtet und nicht nur die Konkurrenz. Ich weiß, dass der Vergleich meiner Deluxe-Zimmer mit denen eines Mitbewerbers nicht ausreicht, um angemessene Preise festzulegen.

Wie hat sich Ihre Arbeit mit Smartpricing verändert?

Smartpricing hat meine Arbeit in vielerlei Hinsicht verändert.

Es hat meinen Arbeitsaufwand erheblich reduziert, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Stress. Das ist offensichtlich – Smartpricing hat mir die Sorge genommen: „Oh nein, es ist wieder diese Zeit des Jahres, in der ich die Preise festlegen muss.“

Da ich immer alles allein gemacht habe, war ich anfangs verständlicherweise skeptisch, weil ich es gewohnt war, die Kontrolle zu haben. Aber letztendlich muss man seinen Entscheidungen vertrauen. Ich fühlte mich bestärkt dadurch, dass ich Smartpricing jederzeit an die Bedürfnisse meines B&B anpassen kann. Also machte ich weiter, und jetzt bin ich zufrieden.

Welche Ergebnisse haben Sie mit Smartpricing erzielt?

Im Laufe der Jahre habe ich mehrere PMS-Systeme gewechselt und hatte nicht viele historische Daten, um den Algorithmus zu füttern. Trotzdem habe ich festgestellt, dass der Umsatz in diesem Jahr deutlich höher ist und die Auslastung gestiegen ist.

Die Hinzufügung eines Deluxe-Zimmers hat sicherlich geholfen, aber jetzt ist Mai, und ich habe bereits eine Auslastung von 91%. Das habe ich in den gleichen Monaten der vergangenen Jahre nie erlebt.

Würden Sie zu einer festen Preisliste zurückkehren?

Ich würde nicht zurückgehen – weder aus Zeitgründen noch aus Überzeugung. Ich finde dynamische Preise richtig und intelligent: So wie jeder Tag anders ist, sei es nur wegen des Wetters, sollten auch die Preise unterschiedlich sein.

Ich denke, wir müssen alle, auch Touristen, an die Idee gewöhnen, dass sich Preise ändern. Manchmal rufen Leute an und fragen nach den Preisen, denken aber immer noch an die „alte Methode“. Ich erkläre dann jedes Mal, dass meine Preise täglich variieren.

Die Dinge haben sich geändert, und wenn man über Wasser bleiben möchte, muss man sich mitverändern.

Würden Sie Smartpricing anderen B&Bs empfehlen?

Ich habe mit Freude festgestellt, dass nach COVID viele mehr dynamische Preise nutzen. Es ist erleichternd, dass es nicht mehr so viele schockierend niedrige Preise gibt, gegen die man konkurrieren muss. Ich kenne den Wert meiner Unterkunft, und es war immer frustrierend zu sehen, wie andere die Preise drücken.

Also ja, ich würde Smartpricing empfehlen – wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, Praktikabilität und weil es tatsächlich die viele Arbeit und das Engagement reduziert, die für eine gut durchdachte Preisstrategie erforderlich sind.

Es bringt mich zum Schmunzeln, wenn jemand die ganze Saison über einen einzigen Preis hält – das erscheint mir dumm, selbst wenn ich der Tourist bin! Man muss alle Möglichkeiten nutzen, um den Umsatz zu steigern. Natürlich muss man diesen Anstieg auch gut verwalten.

Zum Beispiel sind meine Bewertungen auch nach der Preiserhöhung positiv geblieben. Aber die Bedürfnisse der Kunden kommen dann stärker zum Vorschein, und man muss darauf achten, ein angemessenes Niveau zu gewährleisten. Derzeit sind die Kunden bereit, mehr auszugeben – man muss ihnen nur einen Grund dafür geben.